Fort- und Weiterbildungen:
Jahresweiterbildung: Systemisch-lösungsorientierte Beratung 2021 Beginn: voraussichtlich im April 2021 Ende: voraussichtlich im März 2022 Veranstaltungsort: Seminarhaus: Waldsiedlung in Flensburg Termine: freitags/samstags 9:30-17:30 h.
Mehr Informationen über die Termine, den Inhalt und die Referenten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Jahresweiterbildung: Systemisch-lösungsorientierte Beratung 2021 Beginn: Mai 2021 Ende: Dezember 2021 Veranstaltungsort: Seminarhaus: Heidehof in Flensburg Termine: freitags/samstags 9:30-17:30 h.
Mehr Informationen über die Termine, den Inhalt und die Referenten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Workshop: „Fit für effektive Führung”
Prämissen und Tools aus der systemisch-lösungsorientierten Praxis (mit Gudrun Sickinger als Referentin)
Der zweite Teil dieses Workshops findet nun coronabedingt statt im November 2020 im Juni 2021 statt. * Für den 2. Teil sind noch Anmeldungen möglich. *
Wann? 1. Teil: Freitag 11. und Samstag 12. September 2020, und 2. Teil: Donnerstag, 03. und Freitag, 04. Juni 2021, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Wo? Flensburg Waldsiedlung Tremmerup.
Mehr Informationen über den Inhalt und die Referentin entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Workshop: „Auseinandersetzungen aktiv gestalten (mit Heinz Georg Löffler als Referent)
Wann? Freitag und Samstag Anfang 2021, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr. Wo? Flensburg Ökumenisches Bildungszentrum (ÖBIZ).
Mehr Informationen über den Inhalt und den Referenten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Bisher im institut für systemische praxis - husum, - isp. - angebotene
Vertiefungs- und Fortsetzungsseminare zur Systemischen Beratung:
- Jahresweiterbildung: Systemisch-lösungsorientiertes Coaching „Durch systemisches Coaching zur klaren Fallarbeit“
- Die Kunst des systemischen Fragens zur Anregung lösungsorientierter Prozesse
- Systemische Beratung sog. Klagender und von Menschen im Zwangskontext
- Das Konzept von „PRÄSENZ”
- Umgang mit psychisch auffälligen oder erkrankten Eltern und deren Kindern
- Teil I -
- Umgang mit psychisch auffälligen oder erkrankten Eltern und deren Kindern
- Teil II - Auswirkungen auf Bindung und Familienleben
- „Minimaler Aufwand - maximale Wirkung”
Stärkung der Beratungskompetenzen
- „Weil ich es mir wert bin !”
- Stärkung von Selbstwertgefühl und Kommunikationsverhalten -
- "Systemische Familiendiagnostik" Stärkung der Beratungskompetenzen
- Die Arbeit mit dem Genogramm
zur Unterstützung von lösungsfokussierten Veränderungsprozessen im Familiensystem
- Zirkularität und zirkuläres Fragen
- Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen
- Rapport-Strategien
Joining, Rapport, Leading, Matching
- Vertiefungsseminar zur Systemischen Beratung:
"Kreative, systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" (Leitung: Martina Hornburg)
|